Studium Bühnenbild, Kostüm und Theatermalerei
Universität Mozarteum Salzburg
1986 | Diplom zum Mag. Art |
seit 1995 | Schwerpunkt Malerei |
seit 1999 | Mitglied Salzburger Kunstverein |
seit 2013 | Atelier im Künstlerhaus Salzburg mit laufenden Werkpräsentationen |
Wandgemälde in Villen, Schlössern und Hotels
u.a. Villa Swarowski in Wattens,
Hallenbad der Villa Dr. Schuhmann Anif
STUDIENREISEN : in Florenz, Venedig, Barcelona, Paris, Mallorca, USA Arizona ( u.a. Grand Canyon)
1999 | Galerie Alte Saline Bad Reichenhall (Einzelausstellung) |
2002 | Schloss Sighartstein |
2003 | Residenz Salzburg (lange Nacht der Museen) |
2004 | Salzburg AG begleitend zur Wohnmesse |
2004/2005 | Künstlerhaus Salzburg (Jahresausstellung) |
2005 | Galerie Lebzelterhaus Vöcklabruck (Einzelausstellung) |
2005/2006 | Künstlerhaus Salzburg (Jahresausstellung) |
2006 | Hipp-Halle Gmunden (Einzelausstellung) Galerie Weihergut (Schlussausstellung Seminar Hermann Nitsch) |
2006/2007 | Künstlerhaus Salzburg (Jahresausstellung) |
2008 | Rotunde Salzburg AG (Einzelausstellung) |
2011 | Academy Werbeagentur Salzburg (Einzelausstellung) |
2012 | Mozartplatz: Design sitzt – Barocklocke (Bemalung von Bank) |
2013/2014 | Künstlerhaus (Jahresausstellung) |
2016 | Künstlerhaus (Cult) (Einzelausstellung) |
Februar - Mai Wandgemälde in Privatvilla Kitzbühl | |
2018 | Mai - August Auftragsarbeit Grossformat in Gutshof |
Dr. Wilfried Haslauer Bibliothek
Porträt Alt-Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
Anlässlich der Eröffnung der Forschungsbibliothek
Salzburger Sparkasse
Collage ( 100 x 70 cm ) O. T.
Europark
"Design sitzt" Entwurf und Gestaltung der Barocklocke
Eine Weiterführung der 6 - teiligen Werkserie "Die Ellipse", in welcher Aufbruch und Ankunft die zentralen Themen darstellen.
In "Stay or go" wird die Ellipse in Form einer Collage den 3 Gemälden eingefügt; durch diese Montage entsteht ein Spannungsfeld zwischen realer Welt und Fiktion,
Spiegelbilder treten in Erscheinung, die sowohl konkav als auch konvex die Bildebene durchkreuzen.
die totale Ellipse, ein Faszinosum
eine magische Formation, sowohl in der Mathematik, der Symbolik
und unserer Gesellschaft.
eine gechlossene ovale Kurve, der Schatten eines Kreises
oder einer Kugel, versehen mit 2 Zentren.
Unser Sonnensystem, die Umlaufbahn in Elippsenform brachte mich auf die Idee, dieses neuen Zyklus von 6 Bildern.
Eine fortlaufende Geschichte einer Person in Form einer UM-laufbahn, die verschiedene Stationen zeigt...
Öl auf Holz, 150 x 90 cm, 250 x 130 cm
Alle Icons präsentieren zufällige Bildausschnitte.
Vorschau auf das vollständige Bild per Click
Cornelia Hutterers Malerei wandelt im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Ihr Arbeitsansatz ist intuitiv, Ideen entstehen aus dem Trägheitsmoment der Entspannung.
Subtil verbindet die Malerin unterschiedliche Techniken (Öl - Acryl - Kohle) zu vielschichtigen Bildern. Ein malerischer Tanz zwischen pointierter Lasur, grafischem Fragment und impulsiv dynamischem Farbauftrag.